Mehr Aktuelles auf unserer Facebook-Seite

März
2023

Elternbefragung 2023

Knapp 10.000 Kita-Eltern nehmen an der diesjährigen Elternbefragung in 175 Einrichtungen im Landesverband katholischer Kindertagesstätten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart teil.

Neben Deutsch liegt der Fragebogen in sechs Übersetzungen vor, Online und auf Papier. 

Anfang Mai erhalten alle Einrichtungen und ihre Träger ein individuelles Einrichtungsergebnis im Vergleich zum Gesamtergebnis als Grundlage für die Qualitätsentwicklung, für Zielvereinbarungsgespräche und als zusammengefasstes Feedback der Eltern.

Die Päckchen mit den Unterlagen sind in der Post, nun sind die Eltern an der Reihe. Wir freuen uns auf die Antworten.

Neuer Flyer 2022

Wir haben unseren aktuellen Flyer versendet

Unser aktueller Flyer zu den Eltern- und Mitarbeiterbefragungen in Kindertageseinrichtungen wurde heute an Bestandskunden und potenzielle Interessenten versendet.

Juli
2022

Bedarfsabfrage Schulkindbetreuung

Im Auftrag der Stadt Emmendingen führen wir eine Onlineumfrage unter den Eltern der derzeitigen und zukünftigen Grundschulkinder in Emmendingen durch. Die Eltern von etwas 2300 Kindern werden nach Ihrem Betreuungsbedarf vor und nach dem Unterricht sowie während der Schulferien befragt. Die Teilnahmequote beträgt gut 40%. 

77 Prozent! Sehr hohe Beteiligungsquote bei der Befragung der Mitarbeitenden

Die Befragung der Mitarbeitenden in den Kindertageseinrichtungen des Zweckverband katholische Kindergärten im Dekanat Rottenburg ist zu Ende gegangen. Von den 202 zur Befragung eingeladenen Mitarbeitenden haben sich 156 beteiligt.

Wir danken allen, die mitgemacht haben!

Die Auswertung läuft und die Ergebnisse werden bald zur Verfügung gestellt.

Das nette Schiffchen auf dem Bild haben wir von einer der befragten Personen zusammen mit dem ausgefüllten Fragebogen erhalten.

06.06.2022

Fragebögen für das Robert Koch-Institut entwickelt 

Seit Sommer 2021 hat KiTa-BUS im Auftrag des Robert Koch-Instituts Fragebögen für mehrere Umfragen zu Problemen im Zusammenhang mit COVID-19 entwickelt. 

Neben einem Fragebogen für eine bevölkerungsrepräsentative Untersuchung zur Impfbereitschaft in Namibia haben wir zum Beispiel Fragebögen für eine Umfrage unter Mitarbeitenden im Gesundheitswesen in Deutschland, Nigeria und weiteren afrikanischen Staaten entwickelt, sowie einen Fragebogen für eine repräsentative Haushaltsbefragung zu den Folgen von Corona in Sierra Leone und Guinea.

Die Fragebögen wurden in englischer Sprache konzipiert und dann in Deutsch, Französisch und in verschiedene afrikanische Sprachen übersetzt.

Wir haben die Fragebögen für mündlich-persönliche Befragungen mit Tablets, für Papierfragebögen und für Online-Befragungen entwickelt und getestet.

31.03.2022